25 km
Sachbearbeitung (m/w/d) Modellierung Nährstoffe 11.06.2024 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Halle (Saale)
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Sachbearbeitung (m/w/d) Modellierung Nährstoffe
Halle (Saale)
Aktualität: 11.06.2024

Anzeigeninhalt:

11.06.2024, Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Halle (Saale)
Sachbearbeitung (m/w/d) Modellierung Nährstoffe
Koordinierung der projektbegleitenden Arbeiten zur Validierung und Fortschreibung der landesweiten Modellanwendung GROWA-WEKU/DENUZ- MEPhos, einschließlich Umsetzung der Anforderungen für die Modellierung der Nitrat- und Phosphoraustragsgefährdung Koordinierung und Bearbeitung von Anforderungen bei der Erstellung und Fortschreibung des Moduls RAUMIS und der bundesweiten Nährstoffmodellierung RELAS einschl. Abgleich mit der Landesmodellierung Entwicklung, Vergabe und fachliche Begleitung von Projekten zur Umsetzung der Düngeverordnung (insbesondere N2/Argon-Untersuchungen und Grundwasseraltersbestimmung) Erarbeitung von fachlichen und methodischen Grundlagen zur Umsetzung der AVV GeA/DüV Koordinierung und Bearbeitung von Anfragen von Verbänden, Medien u.a. sowie im Rahmen von Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit der AVV GeA/ DüV Mitarbeit bei der Bestimmung weitergehender Minderungsmaßnahmen zur Verringerung potenzieller Nitrat- und Phosphorausträge bezogen auf den jeweiligen Eintragspfad Konzeptionelle Entwicklung und Koordinierung des Einsatzes von Multiparametersonden im Grundwasser und Auswertung der Ergebnisse Erarbeitung von Gutachten und fachtechnischen Stellungnahmen bei überregionalen bzw. länderübergreifenden Fragestellungen mit Bezug zur Nährstoffmodellierung GIS-gestützte Darstellung, Auswertung und Analyse von Sachverhalten im Zusammenhang mit der AVV GeA/ DüV Mitarbeit in Fachgremien und Arbeitsgruppen
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Angewandte Geowissenschaften, Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement sowie vergleichbarer Fachrichtungen Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Modellierung von Naturprozessen Sicherer Umgang mit der Office-Standardsoftware, insbesondere Excel Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Geographischen Informationssystemen (QGIS) Kenntnisse und Erfahrungen gebietsstatistischer bzw. geostatistischer Methoden und Auswertungen Erfahrungen bei der Vorbereitung und Steuerung von Leistungsvergaben an Dritte Erfahrungen bei der Erstellung von Studien, Berichten und Gutachten Kenntnisse in den Bereichen Gewässerschutz, Hydrogeologie, Agrarwissenschaften Kenntnisse in den aufgabenspezifischen Rechtsgrundlagen (u.a. Wasserrecht, Düngeverordnung, Vergaberecht) Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen Eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise besitzen, Über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise verfügen, Eigenständig arbeiten können, flexibel und teamfähig sind, Sich engagieren, Eigeninitiative mitbringen und verantwortungsbewusst handeln.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte