Informationen zur Anzeige:

Dezernent (m/w/d)
Köthen
Aktualität: 13.06.2024

Anzeigeninhalt:

13.06.2024, Stadt Köthen (Anhalt)
Köthen
Dezernent (m/w/d)
Leitung und Steuerung des Dezernates, Intensiven fachlichen Vernetzung der Aufgabenschwerpunkte des Dezernates in die strategische Kommunalpolitik der Stadt Köthen (Anhalt), Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit den kommunalpolitischen Gremien der Stadt und Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Verantwortung für das Ansehen der Stadt Köthen (Anhalt) über ihre Grenzen hinaus, Konzeptionellen Weiterentwicklung und Umsetzung der Strategien der Stadt Köthen (Anhalt), Unterstützung der Bürgermeisterin, insbesondere bei der Analyse, Aufbereitung und Interpretation von aktuellen Vorgängen, Mitwirkung bei der Erarbeitung von Vorlagen, Konzepten und Strategiepapieren, Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates sowie weiterer städtischer Gremien und Ausschüsse und Verantwortung für die wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben u. a. Die Übertragung weiterer Aufgaben aus der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten
Vorrangig: ein abgeschlossenes Masterstudium Stadt- und Regionalentwicklung oder - planung, Architektur, große Staatsprüfung für den höheren technischen Verwaltungsdienst in der Fachrichtung Städtebau, Assessor des Baufachs, ein abgeschlossenes adäquates wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise der Fachrichtung Städtebau, Raumplanung oder Architektur oder vergleichbare Abschlüsse Alternativ: Master of Public Management, Masterstudium Technisches Innovationsmanagement (M.Eng.), Master Projektmanagement oder Master Bauingenieurwesen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und in der Führung von Organisationseinheiten und Prozessen sind dabei wünschenswert, Erfahrung in der Bearbeitung von Förderanträgen und der Bewirtschaftung von Förderprogrammen, Fachkenntnisse im Beihilferecht, EU-Förderrecht Erfahrung im Projektmanagement, Fähigkeit zur Gesprächsführung, sowie sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Eigenverantwortliches strukturiertes Arbeiten, hohes Maß an Auffassungsvermögen, selbstbewusstes Auftreten, Kreativität, Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit, Kommunikationsgeschick, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit sowie Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit und Flexibilität bzgl. der Arbeitszeiten.

Berufsfeld

Bundesland

Standorte